Logistik-Knotenpunkt Flevokust
Strategische Anbindung: effizientes Logistik-Tor zu Europa
Flevokust ist ein hocheffizienter und nachhaltiger Logistikknotenpunkt – eine leistungsstarke Alternative zum überlasteten ARA-Gebiet. Dank seiner strategischen Lage an der Schnittstelle von Wasser-, Straßen- und Schienenverbindungen bietet er eine optimale multimodale Anbindung an die Randstad sowie die nördlichen und östlichen Niederlande. Damit ist Flevokust die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Lieferketten effizienter gestalten möchten.
Die geografische Nähe zu Deutschland und Belgien macht den Standort zu einem idealen Ausgangspunkt für die europäische Distribution. Zudem liegt Flevokust direkt an den Schifffahrtsrouten nach Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam und ins deutsche Ruhrgebiet. Die unmittelbare Nähe (50 m) zum TMA-Containerterminal steigert die logistische Effizienz und senkt Kosten.
Mit großzügigen Flächen und flexiblen Entwicklungsmöglichkeiten bietet Flevokust ideale Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum und wettbewerbsfähige Logistikstrategien.
Fläche
Ca. 79.000 m² BGF
Status
Zur Miete verfügbar
Grundstück
Ca. 117.000 m2 Eigentum
11,7
Hektar Grundstück,
vollständig eingezäunt
7
Hektar
Einheiten ab 15.844 m2
4
Einheiten
Mit Bürofläche in jeder Einheit
12,2
Meter lichte Höhe
pro Einheit
Die Vorteile von Flevokust
Flevokust ist der ideale Standort für Unternehmen, die in ihrem Logistikgeschäft auf Effizienz, Konnektivität und Skalierbarkeit setzen. Die unmittelbare Nähe zum TMA-Containerterminal (weniger als 50 m), die exzellente Anbindung an die ARA-Region und das Ruhrgebiet sowie der Zugang zu Wasser-, Straßen-, Schienen- und Luftverkehr machen Flevokust zur perfekten Wahl für die Optimierung von Lieferketten und die Senkung der Betriebskosten.
Standort
Buitenhavenweg 43-45
8221 RJ
Lelystad
Niederlande
Flevokust kombiniert seine zentrale Lage an der Schnittstelle von Straßen-, Wasser- und Schienen- sowie Luftverkehrsverbindungen mit seiner Funktion als bedeutender Logistikkorridor. Er verbindet die Randstad effizient mit den nördlichen und östlichen Niederlanden. Die Nähe zu Deutschland und Belgien stärkt seine Rolle als strategisches Tor für Unternehmen mit nationaler und internationaler Ausrichtung.
Als multimodaler Binnenhafen mit einem innovativen industriellen Gebiet stellt Flevokust optimale Bedingungen für effiziente Logistikprozesse. Durch den Ausbau der Kornwerderzand-Schleuse wird der Hafen noch besser für Seeschiffe zugänglich. Damit stellt Flevokust eine leistungsfähige und kosteneffiziente Alternative zur ARA-Region dar.
Technische Daten
Status
Zur Miete verfügbar
Energie-Rating
BREEAM-Prädikat
Exzellent
Größenangaben und Abmessungen
Grundstück
Ca. 116.000 m² Eigentum
Gesamt-Hallenfläche
Ca. 70.400 m²
Mezzanine
Ca. 6.200 m²
Bürofläche
ca. 1.900 m²
Parkplätze
Ca. 310
Lichte Höhe
12.2 m
Transport
Bis Flughafen
Schiphol – 75 km
TMA-Terminal
50 m entfernt
Einheit A1
18.138 m²
Einheit A2
21.347 m²
Einheit B1
17.735 m²
Einheit B2
21.347 m²
FAQ
Der Necron-Logistik-HUB Flevokust setzt neue Maßstäbe, indem er auf Nachhaltigkeit, moderne Ausstattung und hohe Flexibilität fokussiert. Die Lagerflächen am Standort erfüllen in jeder Hinsicht den A+-Standard. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige, energieeffiziente Bauweise, die unter anderem durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und die BREEAM-Zertifizierung „Exzellent“ deutlich wird.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Knotenpunkts ist seine flexible Aufteilung in mehrere Einheiten, die maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Logistikbedürfnisse ermöglicht. Auf diese Weise vereint Flevokust nachhaltige Bauweisen, strategische Planung und flexible Nutzungsmöglichkeiten – und positioniert sich so als zukunftsfähiger Logistikstandort.
Flevokust ist ein multimodaler Inlandshafen mit einem innovativen Industriegebiet, der sich als idealer, wirtschaftlicher Hafen in der ARA-Region anbietet. Und nicht zuletzt ist Flevokust auch das perfekte Tor zum Ruhrgebiet und zum Rest der EU.
- Öl- und Gasindustrie
- Logistik- und Container-Unternehmen
- Chemische Industrie
- Agrar- und Lebensmittelindustrie
- Kfz-Industrie
- Sonstige Branchen, wie Stahlunternehmen, Hafenbehörden oder Logistikdienstleister